Auch in diesem Jahr lud die Kirchengemeinde Grünenplan zum Osterfest zu zahlreichen Gottesdiensten rund um das wichtigste Fest der Christen ein.
Am Gründonnerstag wurde im Pfarrsaal ein Gottesdienst mit Tischabendmahl gefeiert. Pastorin Andrea Haase begrüßte zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Viele Gemeinden feiern am Gründonnerstag Tischabendmahl, da auch Jesus zusammen mit seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod zusammen Abendmahl feierte. Im Anschluss saßen die Besucherinnen und Besucher noch bei leckerem Käse, frischen Weintrauben und Rotwein gemütlich zusammen und tauschten sich aus.
Am Karfreitag gab es dann einen Gottesdienst mit Lektorin Caroline Berndt-Uhde.
Am Ostersonntag fand dann um 8.00 Uhr ein Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch den Kirchenchor aus Grünenplan statt. In diesem Gottesdienst, der von Pastorin Andrea Haase geleitet wurde, wurden fröhliche Lieder anlässlich der Auferstehung von Jesus Christus gesungen. Im Anschluss war im Pfarrsaal ein reichhaltiges Frühstücksbuffet vorbereitet. Die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher konnten sich hier am Ostersonntag mit leckeren Speisen und Getränken für den beginnenden Tag stärken.
Den Abschluss bildete ein Familiengottesdienst mit Ostereiersuche, der auch von Pastorin Andrea Haase geleitet wurde. Die Besucherinnen und Besucher hatten bei diesem Osterbrauch viel Freude.
Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich für die Vorbereitungen der Gottesdienste und für das sehr leckere Osterfrühstück und die Speisen und Getränke nach dem Tischabendmahl.
Im Gottesdienstplan unserer Kirchengemeinde wird regelmäßig mindestens am ersten Sonntag im Monat Abendmahl gefeiert. Auch bedingt durch die Corona-Pandemie gab es schon länger den Wunsch nach einzelnen Kelchgefäßen zur Austeilung des Abendmahls an die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher.
Durch eine großzügige Spende aus der Kirchengemeinde und durch einen Zuschuss vom Landeskirchenamt konnten wir nun diesen Wunsch erfüllen, und Einzelkelche aus Edelstahl poliert zur Austeilung des Abendmahls bestellen.
Darüber hinaus wurden auch Tabletts für die Austeilung der Einzelkelche und auch mehrere Aufbewahrungsboxen zur sicheren Lagerung dieser schönen Utensilien gekauft.
Wir laden Sie sehr herzlich zu den vielen Gottesdiensten, auch mit Austeilung des Abendmahls ein, dieses mit den neuen Einzelkelchen zu empfangen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Grünenplan, um bei den Gottesdiensten bzw. den vielen Veranstaltungen in Kirche, im Pfarrsaal und auf der Terrasse unter strahlendem Sonnenschein teilzunehmen.
Der Winter ist vorbei, der Frühling kommt mit großen Schritten immer näher. Für viele Menschen eine gute Gelegenheit, Frühjahrsputz durchzuführen.
Aber nicht nur in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus – auch in öffentlichen Einrichtungen wird sauber gemacht. So trafen sich am Samstag, 22. März 2025, Vertreter des Kirchenvorstandes Grünenplan, deren Familienmitglieder und unsere Küsterin, um die Kirche Grünenplan gründlich zu reinigen.
Es wurde von Groß und Klein fleißig gesäubert und gewirbelt. Neben Staubsaugen und Bodenwischen wurden auch die Kirchenbänke gereinigt. Auch wurden die Stühle gründlich gereinigt und erstrahlen nun fast wie neu.
Nun ist die Kirche Grünenplan bereit, für die bevorstehenden Veranstaltungen, wie Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmandinnen am kommenden Samstag, 29. März 2025, um 15 Uhr und natürlich auch für die zahlreichen Veranstaltungen um das Osterfest.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für das Engagement bei der Frühlingsputzaktion.
Nun möchten auch wir uns nach langer Arbeit mal vorstellen. Wir sind die Teamer der erweiterten Region Alfeld. Unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten beziehen sich hauptsächlich auf die Kinder- und Jugendarbeit. Dort kümmern wir uns um die Organisation und Betreuung der Konfirmanden-Workshops, der Konfirmanden-Freizeiten und um diverse Angebote für Kinder und Jugendliche wie das Basteln auf dem Alfelder Weihnachtsmarkt oder dem Jugendgottesdienst im Lutherhaus.
Wir kommen aus ganz unterschiedlichen Gemeinden und treffen uns jede zweite Woche in Hoyershausen, um unsere Ideen zu verwirklichen.
Gegründet hat sich unsere Gruppe vor ca. 6 Jahren und erweitert sich stetig, durch Jugendliche, die ihre Konfirmation abgeschlossen haben. Wir wirken bei anderen Projekten gerne mit und sind für jede kommende Idee offen!