Der Winter ist vorbei, der Frühling kommt mit großen Schritten immer näher. Für viele Menschen eine gute Gelegenheit, Frühjahrsputz durchzuführen.
Aber nicht nur in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus – auch in öffentlichen Einrichtungen wird sauber gemacht. So trafen sich am Samstag, 22. März 2025, Vertreter des Kirchenvorstandes Grünenplan, deren Familienmitglieder und unsere Küsterin, um die Kirche Grünenplan gründlich zu reinigen.
Es wurde von Groß und Klein fleißig gesäubert und gewirbelt. Neben Staubsaugen und Bodenwischen wurden auch die Kirchenbänke gereinigt. Auch wurden die Stühle gründlich gereinigt und erstrahlen nun fast wie neu.
Nun ist die Kirche Grünenplan bereit, für die bevorstehenden Veranstaltungen, wie Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmandinnen am kommenden Samstag, 29. März 2025, um 15 Uhr und natürlich auch für die zahlreichen Veranstaltungen um das Osterfest.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für das Engagement bei der Frühlingsputzaktion.
Nun möchten auch wir uns nach langer Arbeit mal vorstellen. Wir sind die Teamer der erweiterten Region Alfeld. Unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten beziehen sich hauptsächlich auf die Kinder- und Jugendarbeit. Dort kümmern wir uns um die Organisation und Betreuung der Konfirmanden-Workshops, der Konfirmanden-Freizeiten und um diverse Angebote für Kinder und Jugendliche wie das Basteln auf dem Alfelder Weihnachtsmarkt oder dem Jugendgottesdienst im Lutherhaus.
Wir kommen aus ganz unterschiedlichen Gemeinden und treffen uns jede zweite Woche in Hoyershausen, um unsere Ideen zu verwirklichen.
Gegründet hat sich unsere Gruppe vor ca. 6 Jahren und erweitert sich stetig, durch Jugendliche, die ihre Konfirmation abgeschlossen haben. Wir wirken bei anderen Projekten gerne mit und sind für jede kommende Idee offen!
Vor jedem Club 65-Treffen melden sich Teilnehmerinnen aus dem Club, die Kuchen backen, Tische dekorieren oder nach dem Treffen den Küchendienst übernehmen. Ein Team backte Kuchen und schmückte im Dezember die Kaffeetafel mit weihnachtlicher Deko. Caroline las Weihnachtsgeschichten vor, alle sangen gemeinsam Advents- u. Weihnachtslieder.
Auch im Januar traf sich der Club 65 am letzten Mittwochnachmittag im Monat.
Ende Februar ging es dann närrisch zu. Der Saal war mit Girlanden, Luftballons und Luftschlangen geschmückt. Auch die Tischdekoration sah sehr bunt aus. Viele Club-Damen kamen an diesem Nachmittag mit bunten Hütchen. Es wurde Fasching gefeiert. Für die Musik war dieses Mal Klaus Siemsglüß zuständig. Während Caroline sich für ihre Auftritte umzog, spielte er Lieder zum Mitsingen und Schunkeln. Es gab traditionell selbstgebackene Krapfen, Berliner und Prilleken. Es wurde wieder sehr viel gelacht.
Heute waren die Kinder vom Krippenspiel, als Dankeschön für ihr Engagement, zum Waffelessen in den Pfaarsaal eingeladen. Nicht nur das Bastelangebot wurde mit viel Kreativität umgesetzt, sondern auch die Waffeln vor dem Verzehr kreativ dekoriert. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Erinnerung an das Krippenspiel für jedes Kind mit nach Hause.
Die Kerzenleuchter auf dem Altar in der Grünenplaner Kirche waren schon länger nicht mehr glänzend und für einen Altar repräsentativ. Der Kirchenvorstand Grünenplan überlegt, neue Kerzenständer anzuschaffen. Hierfür wurde auch bei der Jubiläumskonfirmation im September 2024 gesammelt. Die Kollekte sollte dazu beitragen, neue Kerzenständer anzuschaffen.
Pastorin Andrea Haase brachte den Kirchenvorstand auf die Idee, die bestehenden Kerzenständer wegen ihrer schönen Form zu behalten und fachmännisch säubern, polieren und lackieren zu lassen.
So entschied sich der Kirchenvorstand, beide Kerzenständer auch aus Nachhaltigkeitsgründen gründlich aufarbeiten zu lassen. Jetzt strahlen die Kerzenständer wieder in hellem Glanz.
Wir danken den vielen Gottesdienstbesuchern, die mit ihrer Kollekte dieses Projekt umsetzbar machen konnten.
Am Freitag, 14. Februar 2025, trafen sich die Haupt- und Ehrenamtlichen zur Braunkohlwanderung und anschließendem gemeinsamen Braunkohlessen im Pfarrsaal in Grünenplan. Eingeladen waren die Haupt- und Ehrenamtlichen aus den beiden Kirchengemeinden Grünenplan und der Michaelis-Kirchengemeinde Am Reuberg in Gerzen, die gemeinsam ein verbundenes Pfarramt bilden. Viele Ehren- und Hauptamtliche folgten der Einladung.
Bei herrlichem Winterwetter nach frischem Schneefall wanderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmerin zunächst durch die herrliche Natur in und um Grünenplan.
Im Anschluss war ein leckeres Grünkohlbuffet im Pfarrsaal aufgebaut. Zum Grünkohl gab es auch noch frische Bregenwurst und leckeres Bauchfleisch. Der Pfarrsaal war warm und sehr herzlich und gemütlich eingedeckt. Das gemeinsame Essen mit warmen und kalten Getränken schmeckte allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Die Gäste beider Kirchengemeinden verbrachten noch ein paar schöne Stunden und tauschten sich humorvoll aus.
PS
Quelle: Andrea Haase, Birgit Willudda, Stefanie Baraniak