Am 16. November 2024 war der Kirchenchor zu Gast im Martin-Luther-Haus in Hohenbüchen. Ein tolles Konzert, indem das Publikum das breite Repertoire des Kirchenchors genießen durfte. Aber hören Sie selbst!
Am Freitag, 8. November 2024, war es wieder soweit. Caroline Berndt-Uhde lud zu ihrem Herbstkonzert aus der Reihe „Ich sing dir mein Lied“ in die Grünenplaner Kirche ein.
In der gut gefüllten Kirche genossen die Besucherinnen und Besucher ein 90minütiges Konzert mit ganz unterschiedlichem Liedgut. Caroline Berndt-Uhde präsentierte u.a. Lieder von Reinhard Mey, wie „Das Raunen in den Bäumen“ oder als nicht ganz ernst gemeinter Tipp „Kauf dir lieber keinen Hund“, von Johannes Oerding „Engel“ oder auch von Helene Fischer „Du hast mich stark gemacht“. Dieses Lied war ein Dank an die ebenfalls im Publikum sitzenden Mutter von Caroline Berndt-Uhde.
Es gab fröhlich stimmende Lieder in „Dur“ oder auch etwas nachdenkliche, melancholische Lieder in „Moll“.
Ein humoristisches Highlight war auch das Lied „Zalando“ auf die Melodie von Abbas „Fernando“, bei dem mit einem nicht ganz ernst gemeinten Text auf das Kaufverhalten im Internet hingewiesen wurde.
Caroline Berndt-Uhde betonte zu Beginn, dass sie keine Weihnachtslieder im Programm hätte. In der Zugabe bezog sich das ebenfalls sehr humorvolle Lied „Schinkenpelz“ auf die Melodie von „Jingl-Bells“. Das Publikum applaudierte der Künstlerin mit „Standing Ovations“. Zum Schluss trug Caroline Berndt-Uhde das Lied von Reinhard Mey „Gute Nacht Freude“ vor – und das Publikum sang fleißig mit.
Mit dem Lied von Trude Herr „Niemals geht man so ganz“ wurde eine Brücke gespannt zum nächsten Konzert „Ich sing dir mein Lied“ im Mai 2025.
Wir freuen uns schon heute darauf und danken der Künstlerin für diesen sehr schönen und abwechslungsreichen Konzertabend in Grünenplan.
Die Kirchengemeinde Grünenplan lud am Reformationstag, 31. Oktober 2024, zu einem Konzertgottesdienst mit beiden Chören in die Grünenplaner Kirche ein. Zahlreiche Gemeindemitglieder folgten der Einladung und füllten die Kirche schnell.
Pastorin Andrea Haase führte durch den Gottesdienst, auch trug Kirchenvorsteherin Tina Steuer die Lesung und viele Texte zum Thema Reformation vor.
Vor 500 Jahren führte Martin Luther durch das Anschlagen der 95 Thesen zur Reformation: Die evangelische Kirche, wie wir sie heute kennen, entstand. Reformation bedeutet Erneuerung und gute Worte. Das schaffte Martin Luther unter schwierigen Umständen in der damaligen Zeit. Die Kirche der damaligen Zeit hat Gottes Liebe nicht richtig verstanden. Luther erkannte, dass Gott alle Menschen liebt und wir frei leben können. Seine Lieder rund um die Reformation wurden „Hits“ und werden heute gerne in den Kirchen dieser Welt gesungen.
Beide Chöre unter der Leitung von Caroline Berndt- Uhde begeisterten mit ihren Auftritten die Gottesdienstbesucher. Der Gospelchor „The Green Fields“ erfreute mit den Liedern „Adoramus te“, „There is a voice“ und „Gott, lass uns“. Auch der Kirchenchor brachte drei Lieder vor: das gesungene „Vaterunter“, „Soli deo gloria“ und „Frieden“ – dieser Wunsch ist aktueller denn je. Zum Schluss des Gottesdienstes sangen beide Chöre gemeinsam „Shalom“. Nach dem letzten Lied ernteten beide Chöre kräftigen Applaus für ihre sehr schönen Liedbeiträge.
Nach dem Gottesdienst waren die Besucherinnen und Besucher noch herzlich zu einem Teller Suppe und heißen Getränken eingeladen. Diese Gelegenheit nutzen viele Besucherinnen und Besucher, der Pfarrsaal war komplett gefüllt. Beides Suppen, sowohl die Serbische Bohnensuppe, als auch die Kürbissuppe, waren schnell verspeist.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Gottesdienst und dem gemütlichen Beisammensein beigetragen haben.
Auch in diesem Herbst 2024 sammelte die Kirchengemeinde Grünenplan wieder Kleidung für Bethel. Am Donnerstag, 10. Oktober, und am Freitag, 11. Oktober, war der Schuppen am Gemeindehaus geöffnet, um die Kleidungsstücke für die Bethel-Sammlung entgegenzunehmen. An beiden Tagen waren Vertreterinnen aus dem Kirchenvorstand Grünenplan vor Ort und freuten sich über die zahlreichen Spenden. Diese wurden auch bereits von der Brockensammlung Bethel abgeholt und werden an bedürftige Personen weitergeleitet.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für die zahlreichen Spenden. Die nächste Sammlung ist für März 2025 geplant. Den genauen Termin können Sie dem nächsten Gemeindebrief entnehmen.
Am 6. Oktober 2024 lud die Kirchengemeinde Grünenplan zu einem Erntedankgottesdienst in die Grünenplaner Kirche mit anschließendem Gemeindefest ein. Pastorin Andrea Haase führte durch diesen Festgottesdienst.
Erntedank – dieses Fest feiern viele Kirchengemeinden zur Erntezeit – als Dank für die Gaben, die uns zum Leben geschenkt werden. Jedes Jahr ist es wieder ein Wunder der Schöpfung, dass aus den Körnern auf den Feldern z.B. Brot als Nahrung entsteht. Wie reich der Tisch der Natur gedeckt ist, ist sehr gut auf den Fotos zu sehen.
Musikalisch begleitete der Kirchenchor Grünenplan den Gottesdienst und erfreute die Besucherinnen und Besucher mit dem Gesang. Auch erfreute Chorleiterin und Organistin Caroline Berndt-Uhde mit ihrem Orgelspiel.
Im Anschluss war von Kirchenvorstand Grünenplan ein reichhaltiges Kuchenbuffet im Pfarrsaal vorbereitet. Zahlreiche leckere Torten und Kuchen wurden ebenso genossen, wie frischer Kaffee und Tee. Die Besucherinnen und Besucher verweilten noch bei netten Gesprächen im Pfarrsaal.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für das Gelingen dieses ereignisreichen Nachmittags.
Kirchengemeinde Grünenplan
Quelle: Birgit Willudda, Pn. Andrea Haase, Andrea Küpper
„Ich wünsche dir einen Engel, der dich tröstet, wenn du traurig bist“. Mit diesem Wunsch begann ein Lesestück, welches beim Musikalischen Gottesdienst am Sonntag, 22. September 2024, vorgetragen wurde. Lektorin Caroline Berndt-Uhde gestaltete den Gottesdienst, der sich thematisch mit dem Thema „Engel“ befasste.
Engel, gibt’s die? Von den weiss gekleideten Flügelwesen meiner Kindheit habe ich mich längst getrennt. Diese Passage aus einer Lesung verdeutlicht gut, dass es sicherlich Engel gibt, die uns begleiten und auch beschützen. Diese sind nicht weiss gekleidet, sondern kommen im Alltag vor und helfen und beschützen uns mit großen oder auch kleinen Dingen. Das kann ein Nachbar sein, der hilft oder eine Busfahrerin, die auf Heraneilende wartet.
Caroline Berndt-Uhde sprach in diesem Gottesdienst über die Engel, die jedem Menschen im Alltag begegnen, ein Stück mit ihm gehen und ihn beschützen. So steht auch im Psalm 91, Vers 11: Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Ein schöner und vertrauensvoller Psalm, der sehr gern und oft als Taufspruch ausgewählt wird.
Musikalisch konnte die Gemeinde neben den Liedern zum Mitsingen auch zwei Soloeinlagen von Caroline Berndt-Uhde mit ihrer Gitarre genießen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen schönen und stimmungsvollen Gottesdienst am Sonntagnachmittag.
Am Samstag, 14. September 2024, fand im Pfarrsaal wieder der Frühstücksbrunch statt. Neben Kaffee und Tee wurden auch leckere süße und herzhafte Speisen angeboten. Zahlreiche Besucher genossen diesen Brunch und tauschten sich rege aus. Vielen Dank an alles Helferinnen und Helfer für das Gelingen dieses Vormittags.
Zeitraum: Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober 2024 jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr
Schuppen am Gemeindehaus - Obere Hilsstraße 28, Grünenplan
Gesammelt wird gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Kleidungssäcke können Sie im Pfarrbüro bekommen.
Jeden letzten Mittwoch im Monat ist der Pfarrsaal gefüllt mit vielen Club-65-Frauen. Wir singen gemeinsam, wir lachen gemeinsam und essen gemeinsam. Im Mai ging es z.B. an dem Nachmittag um Maikäfer. Wie viele Maikäfer es doch früher gab im Gegensatz zu heute.
Früher bekamen die Kinder Geld für das Sammeln von Maikäfern. Im Juni wurde es ein Rätselnachmittag. Auch im Juli traf sich der Club 65 nach Carolines Urlaub. Es gab traditionell keinen selbstgemachten Kuchen, dafür aber selbstgebackene Waffeln mit Eis, Kirschgrütze und Sahne mit Schokoladenstreuseln. Lecker und schön erfrischend, weil es draußen sehr heiß war.
Am letzten Mittwoch im August fuhr der Club 65 „Ins Grüne“. Wir freuten uns, dass sich auch zahlreiche Gäste aus Grünenplan, Hohenbüchen und Delligsen für die Fahrt angemeldet haben. Keiner wusste, wohin die Fahrt geht. Das Wetter war klasse! Keine Wolke war am Himmel zu sehen und die Sonne strahlte um die Wette mit den Gesichtern der Club-65-Damen und der Gäste.
Die Fahrt führte die Gruppe dieses Mal in den Solling, zum Mittagessen ins Gasthaus „Zum Sollinger Wald“. Danach fuhr der Bus weiter durchs „Grüne“ nach Brunshausen ins Klostercafé, wo schon die Überraschung auf alle wartete. „Bauer Frank“ aus Kaierde erzählte im Vortrag einen Witz nach dem anderen. Ich hatte am nächsten Tag noch Lachmuskelkater. Anschließend gab es Kaffee, Tee und leckeren Kuchen. Anschließend konnte jede/r im Hofladen stöbern, die Gegend erkunden oder unter den großen Bäumen im Schatten verweilen, denn mittlerweile meinte es die Sonne fast zu gut.
Um 16.45 Uhr fuhr der Bus zur Stiftskirche nach Bad Gandersheim, in der alle in der Schlussandacht wieder Kraft und Ruhe tanken konnten für die Heimfahrt. Es war wieder eine schöne Fahrt!